innehaben

innehaben
- {to fill} làm đầy, chứa đầy, đổ đầy, đắp đầy, rót đầy, nhồi, lấp kín, hàn, bổ nhiệm, thế vào, điền vào, chiếm, choán hết, giữ, làm thoả thích, làm thoả mãn, đáp ứng, thực hiện, làm căng, đầy, tràn đầy - phồng căng - {to hold (held,held) cầm, nắm, nắm giữ, giữ vững, ở, chứa, chứa đựng, giam giữ, nén, nín, kìm lại, bắt phải giữ lời hứa, choán, xâm chiếm, thu hút, lôi cuốn, có ý nghĩ là, cho là, xem là, coi là, tin rằng - quyết định là, tổ chức, tiến hành, nói, đúng, theo, theo đuổi, tiếp tục đi theo, giữ chắc & ), tiếp tục, kéo dài, còn mãi, cứ vẫn, có giá trị, có hiệu lực, có thể áp dụng to hold good, to hold true) - phủ định + with) tán thành, hold! đứng lại, dừng lại, đợi một tí! = innehaben (hatte inne,innegehabt) {to possess}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • innehaben — V. (Mittelstufe) einen Posten einnehmen Synonyme: ausüben, bekleiden Beispiel: Er hat das Amt des Staatsanwalts inne. Kollokation: die Macht innehaben …   Extremes Deutsch

  • innehaben — aufweisen; bieten; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; haben * * * in|ne|ha|ben [ ɪnəha:bn̩], hat inne, hatte inne, innegehabt <itr.; hat: (eine bestimmte Position, Stellung o. Ä.) haben, besitzen: einen Posten, ein Amt innehaben. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • innehaben — ịn·ne·ha·ben; hat inne, hatte inne, hat innegehabt; [Vt] etwas innehaben geschr; ein Amt ausüben oder eine wichtige Position haben <ein Amt, einen Posten, einen Rang innehaben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • innehaben — 1. amtieren, ausüben, besitzen, einnehmen, tätig sein als, versehen; (geh.): bekleiden. 2. besitzen, haben, in Besitz/in Händen haben, verfügen; (geh.): gebieten, sein Eigen nennen. * * * innehaben:1.〈miteinemAmtusw.betrautsein〉bekleiden·einnehmen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • innehaben — in: Die gemeingerm. Präposition mhd., ahd. in, got. in, engl. in, schwed. i geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen, z. B. griech. en »in« (↑ en..., ↑ En...) und lat. in »in« (1↑ in..., ↑ In...) auf idg. *en »in« zurück. Zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • innehaben — ịn|ne|ha|ben; seit er dieses Amt innehat, innegehabt hat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ein Amt innehaben — ein Amt bekleiden; amten (schweiz.); amtieren …   Universal-Lexikon

  • inne haben — innehaben Im Verb innehaben hat sich noch das alte Adverb inne erhalten, das ansonsten durch innen und drin ersetzt wurde. Das Verb wird stets zusammengeschrieben, es heißt also: Das Amt, das er innehat (nicht: inne hat). Aber, da unfeste… …   Korrektes Schreiben

  • Nebenwohnsitzsteuer — Die Zweitwohnungsteuer (oft auch als Zweitwohnsitzsteuer, Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe oder Nebenwohnsitzsteuer bezeichnet) ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine zulässige kommunale Aufwandsteuer. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitwohnsitzabgabe — Die Zweitwohnungsteuer (oft auch als Zweitwohnsitzsteuer, Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe oder Nebenwohnsitzsteuer bezeichnet) ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine zulässige kommunale Aufwandsteuer. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitwohnsitzsteuer — Die Zweitwohnungsteuer (oft auch als Zweitwohnsitzsteuer, Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe oder Nebenwohnsitzsteuer bezeichnet) ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine zulässige kommunale Aufwandsteuer. Das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”